Datenschiefstände können in verschiedenen Situationen entstehen, insbesondere wenn es um komplexe Informationen geht, wie es bei Geodaten der Fall ist. MovingLayers löst diese Herausforderung mit einer Geodatenbank mit Zugriff für alle Projektbeteiligte.
Ursachen für die Entstehung von Datenschiefständen bei der Nutzung von Geodaten sind:
- Unterschiedliche Datenquellen: Projektmitglieder die Geodaten am persönlichen Gerät nutzen erhöhen das Risiko für unterschiedliche Datenstände.
- Unterschiedliche Datenerfassung: Werden mehrere Datenerfasser in einem Projekt beauftragt nutzen diese unterschiedliche Methoden zur Erfassung. Daraus können unterschiedliche Datenqualitäten und -formate folgen, welche zu Unstimmigkeiten und Fehlinterpretationen führen können.
- Mangelnde Zusammenarbeit: Wenn verschiedene Teams oder Personen nicht ausreichend zusammenarbeiten, um die Geodaten zu erfassen und zu dokumentieren, können Missverständnisse entstehen. Ohne Zusammenarbeit können wichtige Informationen verloren gehen oder falsch interpretiert werden.
- Fehlende Standards in der Datenmodellierung: Wenn es keine einheitlichen Standards gibt, nach denen Geodaten erfasst und dokumentiert werden sollen, entstehen Interpretationsspielräume.
Durch die Nutzung einer Geodatenbank werden die oben genannten Themen verhindert.
Vorteile der Nutzung einer Geodatenbank
- Effektives Projektmanagement: Durch die Verwendung einer Geodatenbank werden Infrastrukturprojekte effektiver geplant, verwaltet und überwacht, da alle relevanten Daten an einem zentralen Ort gespeichert werden.
- Kosteneffektivität: Durch die Verwendung einer Geodatenbank werden Infrastrukturprojekte kosteneffektiver geplant und umgesetzt, da Duplizierungen vermieden werden.
- Reduzierung von inhaltlichen Fehlern: Eine Geodatenbank trägt dazu bei, Fehler bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten zu reduzieren, da alle Beteiligten Zugriff auf die gleichen Daten haben und Änderungen in Echtzeit aktualisiert werden.
- Erhöhung der Datenqualität: Eine Geodatenbank kann mit Prüfroutinen auf technischer und fachlicher Ebene ausgestattet werden und erhöht somit die Datenqualität. Zum Beispiel: können fehlende Einträge oder nicht zugelassene Werte bei der Erstellung als Fehler rückgemeldet werden. Weiters sind Daten mit hoher Datenqualität entscheidend für die zukünftige Nutzung von KI-Algorithmen.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Eine Geodatenbank verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams, indem sie eine gemeinsame Plattform zum Austausch schafft.
- Erhöhte Sicherheit: Kommunikationsmedien wie E-Mail Nachrichten senden Daten unverschlüsselt. Werden Geodaten kritischer Infrastruktur über diesen Weg ausgetauscht können diese von Dritten abgefangen und mitgelesen werden. Durch die Geodatenbank müssen Daten nicht über unsichere Medien ausgetauscht werden.
- Verbesserte Entscheidungsfindung: Eine Geodatenbank trägt dazu bei, bessere Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten zu treffen, indem sie fundierte Daten und Informationen zur Verfügung stellt, die auf Echtzeitdaten basieren können.
- Möglichkeit Synergien zwischen Projekten zu schaffen: Geobasisdaten, zum Beispiel: Straßendaten oder administrative Einheiten können zentral für mehrere Projekte abgelegt und gepflegt werden. Somit entsteht nur einmal Aufwand und alle Projekte partizipieren davon.
Geodatenbank ganzheitlich gedacht?
Eine Geodatenbank kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, je nach den Anforderungen und der Größe des Projekts.
Unser effektiver Prozess für die Umsetzung einer Geodatenbank ist wie folgt:
- Analyse der Anforderungen: Hierbei klären wir verschiedene Faktoren zum Beispiel: Datenmenge, Datentypen, Zugriffshäufigkeit und räumliche Analyseanforderungen.
- Auswahl der geeigneten Datenbank-Software: Es gibt viele kommerzielle und Open-Source-Softwarelösungen für Geodatenbanken wie PostGIS, Oracle Spatial, Microsoft SQL Server Spatial, ArcGIS usw. Wir unterstützen bei der Auswahl der geeigneten Software und berücksichtigen unter anderem verschiedenen Faktoren wie Kosten, Funktionen, Skalierbarkeit, Unterstützung für Datenformate, Integration mit anderen Tools und Anwendungen.
- Datenmodellierung: Nach der Auswahl der geeigneten Datenbank-Software kann ein Datenmodell erstellt werden. Aus der Erfahrung wissen wir, dass Infrastrukturprojekte mit dem Projektfortschritt wachsen und ein starres Datenmodell die Flexibilität des Projektes verhindert. Deshalb verwenden wir einen hybriden Modus aus einem definiertem Datenmodell und aktuellen Geodaten.
- Datenimport: Nach der Erstellung des Datenmodells müssen die Daten in die Geodatenbank importiert werden. Die meisten Geodatenbank-Softwarelösungen bieten verschiedene Importoptionen für die Datenformate wie ESRI-Shapefiles, CSV-Dateien, XML usw. an. Gerne unterstützen wir Sie beim Import oder übernehmen diesen komplett.
- Datenwartung: Die Wartung der Geodatenbank ist ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung und dem späteren Betrieb. Hier haben wir gute Erfahrungen mit regelmäßigen Backups, manuellen Datenbereinigungen, optimieren von häufigen Abfragen und erstellen von Indizes gemacht. Dadurch gewährleisten wir die Daten-Integrität und die langlebige Leistung der Geodatenbank.
- Zugriffskontrolle: Wir erstellen anhand der Analyse Rollen und Benutzerkonten für verschiedene Zugriffsebenen. Dadurch stellen wir die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten sicher.
Flexibilität und Freiheit durch eine Open-Source Geodatenbank?
Die Open-Source Geodatenbank PostGIS bietet eine leistungsstarke und kosteneffektive Lösung für die Speicherung, Verwaltung und Analyse von Geodaten. Mit einer Vielzahl von Funktionen und einer nahtlosen Integration in PostgreSQL ist es unsere Wahl.
Das Zusammenspiel zwischen PostGIS mit QGIS funktioniert einwandfrei und wir setzen diese Kombination bei mehreren Kunden erfolgreich ein.
Wo unterstützt Sie MovingLayers?
Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei jedem oben skizzierten Arbeitsschritt.
Darüber hinaus bieten wir die PostGIS Geodatenbank als Software as a Service im Abo-Modell an.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, oder Sie Fragen zu Geodatebanken haben, kontaktieren Sie uns bitte durch Klick auf den Kontakt Knopf.